(24./25.10.2015) Musik von Puccini (1858-1924), einem der meistgespielten Komponisten der großen italienischen Oper – und das in der Kirche? Tatsächlich stammt Puccini aus einer toskanischen Kirchenmusiker-Familie; als 20-jähriger schrieb er die "Messa di Gloria", noch bevor er an das Mailänder Konservatorium ging, um Opernkomponist zu werden.
Apostel Loy hatte die Jugend aus den drei Kirchenbezirken Stuttgart-Bad Cannstatt, Stuttgart/Fellbach und Stuttgart/Leonberg zum Gottesdienst in der Kirche Fellbach eingeladen. Fast 500 Jugendliche mit ihren Seelsorgern waren der Einladung gefolgt.
Das Musikprojekt "Die Schöpfung" hatte im Jahr 2012 eine durchweg positive Resonanz erfahren. Zahlreiche Sängerinnen und Sänger waren mit großer Freude daran beteiligt. Grund genug, ein weiteres Projekt, die "Messa di Gloria" von Giacomo Puccini, aufzusetzen, mit zwei Aufführungen im Oktober 2015.
Mit einem "Come together" begann um 9:30 Uhr bei schönstem Wetter und sommerlichen Temperaturen der Jugendtag für die rund 1100 Teilnehmer aus den sechs Kirchenbezirken des Apostelbereichs Stuttgart in der "Halle auf der Schray". Beim Genießen von Laugenbrezeln, leckerem Hefezopf und einer guten Tasse Kaffee konnte man "ankommen", sich an den von Jugendlichen eingerichteten Ständen der sechs Kirchenbezirke informieren, seine "Herzensanliegen" auf Zettelchen schreiben und in ein Gefäß legen.
Ein Jugendchorkonzert in der Kirche in Stuttgart-Süd bildete den Abschluss einer gelungenen Jugendchorfreizeit der beiden Bezirke Stuttgart/Leonberg und Sindelfingen. Es stand unter dem Motto "POWER" und wurde von jeweils zwei Dirigenten aus jedem Bezirk geleitet.
Mit herzlichen Dankesworten verabschiedete Apostel Jürgen Loy, Leiter des Apostelbereichs Stuttgart, Manfred Fröhlich, den bisherigen Bereichsbeauftragten für Öffentlichkeitsarbeit im Apostelbereich Stuttgart, anlässlich einer Sitzung der Öffentlichkeitsbeauftragten des Apostelbereichs.
Fellbach, Sonntag, 10. November 2013 Der Kammerchor gastierte anlässlich des 150-jährigen Kirchenjubiläums in Fellbach und musizierte vor gut 500 Zuhörern ganz im Geiste des barocken Meisters Johann Sebastian Bach "Soli Deo Gloria", Gott allein zur Ehre.